Sind Ihnen diese runden Metallscheiben auf der Straße schon einmal begegnet? Menschen laufen darüber und Autos fahren darüber. Sie werden Gullydeckel genannt! Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der unterirdischen Infrastruktur unserer Städte. Aber wissen Sie, was ein SS-Gullydeckel ist? SS ist, wie manche vielleicht wissen, die Abkürzung für „Stainless Steel“ (Edelstahl). Aber dieses robuste Metall ist, obwohl es nie rostet, Edelstahl. Ein SS-Gullydeckel ist ein Schachttyp, der aus diesem robusten Edelstahl hergestellt wird. Diese Gullydeckel spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasser- und Abwasserflusses unter der Oberfläche, um eine saubere und lebenswerte Umgebung auf unseren Straßen und in unseren Wohngegenden zu erhalten.
Ein Schachtdeckel aus Edelstahl mag auf den ersten Blick wie ein normaler runder Deckel einer Öffnung aussehen, aber er besitzt verschiedene einzigartige Eigenschaften, aufgrund derer er einen erheblichen funktionalen Nutzen und eine lebenswichtige Notwendigkeit hat. Zunächst einmal ist das Design definitiv eine seiner größten Stärken. Dadurch ist er sehr widerstandsfähig gegen den starken Druck von darüberfahrenden Autos und Lastwagen sowie gegen schlechtes Wetter wie Regen oder Schnee. Daher sind Edelstahlschächte am wenigsten anfällig für Brüche und Risse, was einer der wichtigsten Sicherheitsaspekte ist.
Ein ebenso wichtiger Aspekt ist hier eine Art Schloss. Der Schachtdeckel wird dadurch fest verschlossen und stellt sicher, dass niemand versehentlich hineinfällt. Und da es so gefährlich sein kann, in einen Schacht zu fallen, könnte sich dies als noch nützlicher erweisen. Es gibt Edelstahlschächte, die auch eine andere Oberfläche haben, die als rutschfest gilt. Das heißt, das Begehen oder Befahren ist bei Regen oder Schnee nicht gefährlich.
Interessante Tatsache: Edelstahlschächte sind seit über 100 Jahren auf dem Markt. Die ersten Schachtöffnungen, die vor langer Zeit verwendet wurden, wurden aus schweren Materialien wie Gusseisen oder Ziegeln gebaut. Diese Materialien waren zwar stabil, aber auch bis zu einem gewissen Grad spröde und konnten leicht reißen oder auseinanderbrechen. Im 20. Jahrhundert begannen Ingenieure jedoch, Materialien und Designs zu untersuchen, um diese Tradition der Stabilität und Haltbarkeit bei Schachtöffnungen fortzusetzen. Damals begann man, Edelstahlschächte für die Herstellung von Schachtöffnungen zu verwenden.
Bedecken Sie ihn nicht mit Schutt – Es ist wichtig, sicherzustellen, dass sich auf dem Schachtdeckel keine Blätter, Abfälle oder Steine befinden. Wenn sie den Deckel verstopfen, kann dies die Zirkulation von Wasser und Abfall behindern. Ein Bereich/Raum um einen Schacht herum – Räumen Sie den Bereich um den Schacht herum frei, damit dieser einwandfrei funktioniert.
Anzeichen für Leckagen: Wenn Wasser oder Abfall aus dem Schacht austritt, deutet dies darauf hin, dass ein unterirdisches Problem vorliegt. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass es an der Zeit ist, den Schacht von einem Fachmann überprüfen und reparieren zu lassen. Um spätere Komplikationen zu vermeiden, ist es immer am besten, diese Probleme so früh wie möglich zu erkennen.
Edelstahlschächte regeln nicht nur den Wasser- und Abfallfluss, sondern sind auch umweltfreundlich. Regenwasser, das in einen Edelstahlschacht eindringt, wird gefiltert. Dabei werden schädliche Schadstoffe und bestimmte Chemikalien entfernt, sodass das Wasser in die Natur zurückgeführt werden kann. Reduzieren Sie die Auswirkungen auf das Wasser. Mithilfe von Edelstahlschächten werden unsere Flüsse und Ozeane sauber gehalten, indem diese unerwünschten Güter entladen werden. Das ist eine ziemlich große Sache, da schmutziges Wasser schlecht für Fische und andere Tiere ist, die in diesen Gewässern leben.